Informationen für Zuweiser

In unserer senologischen Sprechstunde werden Patientinnen mit Brustbeschwerden abgeklärt. Sowohl benigne als auch maligne Veränderungen können zugewiesen werden – eine ultraschall-gezielte Biopsie ist sofort möglich. Unsere Fachärzte entscheiden schon bei der Zuweisung, ob weitere Abklärungen nötig sind – so werden, wenn immer möglich radiologische Untersuchungen wie Mammografie, CT und MRI optimal für die Patientin am selben Tag koordiniert. Diese Untersuchungen finden in der Klinik Stephanshorn in St.Gallen statt – ein Gratis Shuttle-Service für die Patientinnen ist vorhanden, ebenso wie Gratisparkplätze in unserer Tiefgarage.

Unsere Fachärzte für Medizinische Onkologie führen alle Systemtherapien (Chemotherapie, endokrine Therapie, Immuntherapie, experimentelle Therapien) für sämtliche soliden Tumoren durch. Für hämatologische Erkrankungen werden alle ambulant durchführbaren Therapien angeboten.
Die Tumornachsorge kann gemeinsam mit Ihnen als Zuweiser durchgeführt oder auf Wunsch auch an uns delegiert werden.

Bei Fragen rund um die Themen Krebsvorsorge, familiäres Krebs-Risiko und Empfehlungen der Fachgesellschaften können Sie uns jederzeit konsiliarisch konsultieren.

Die Nachsorge nach einer Krebserkrankung wird zunehmend individuell – sie ist abhängig von der Art der Operation, von der Tumorbiologie und vom Rückfallsrisiko. Gerne können wir das persönliche Nachsorge-Schema empfehlen oder die Nachsorge gemeinsam mit den Zuweisern durchführen.

Unsere Fachärzte bieten alle spezialisierte krebsspezifische Genetische Beratungen an. Seit vielen Jahren beraten wir Patientinnen mit erhöhtem genetischem Risiko, führen genetische Tests durch und empfehlen dann die entsprechende Vorsorge sowie allenfalls prophylaktische Therapien. Im Brustzentrum der Klinik Stephanshorn arbeiten wir mit Fachärzten für Medizinische Genetik zusammen. Wir sind von der SAKK als Zentrum für Genetische Beratungen akkreditiert.

Verschiedene Eingriffe können in unseren Räumlichkeiten oder an der Klinik Stephanshorn in St.Gallen ambulant durchgeführt werden: FNP, Stanzbiopsien, kleine Exzisionen und Port-a-Cath Implantationen ebenso wie Drainagen von Wunden, Aszites oder Pleuraergüssen.
NEU haben wir die ultraschall-gezielte Vakuum-Biopsie mit dem Mammotome Revolve im Angebot: Hier können grössere Biopsien, aber speziell auch ambulante Entfernungen von z.B. Fibroadenomen durchgeführt werden. Diese Option ohne Vollnarkose und mit minimaler Narbenbildung wird von Patientinnen zunehmend gewünscht.

https://www.mammotome.com/mammotome-revolve/mammotome-revolve-us/

Wir organisieren den stationären Aufenthalt für Brustoperationen in der Klinik Stephanshorn St. Gallen. Alle unsere Fachärzte sind Kernteam-Mitglieder des zertifizierten Brustzentrums und führen dort selbstständig stationäre Behandlungen wie Brustkrebs-Operationen durch. Durch die enge Zusammenarbeit mit allen Spezialisten (Plastische Chirurgie, Pathologie, Radioonkologie, Breast Care Nurse etc.) gewährleisten wir optimale Behandlungsabläufe und Qualität. Als Zuweiser können Sie auf Wunsch auch gerne bei den Operationen assistieren und Ihre Patientinnen begleiten – bitte um Vermerk auf dem Zuweiserformular.

Patientinnen erhalten Zugang zu den neuesten Behandlungsmöglichkeiten inklusive klinischer Studien. Als SAKK Zentrum haben wir mehrere klinische Studien im Angebot zur Reduktion der Chirurgischen Morbidität oder für neue Systemtherapien. Mehr zum Thema finden Sie unter Forschung.

Unsere spezialisierten Onkologie-Pflegenden und Brustkrebs-Pflegenden bieten Beratungen an zum Thema Nebenwirkungen, Kosmetik, Perücken etc.

Bei manchen Operationen müssen leider die Brustwarze und der Warzenvorhof (Mamille bzw. Areola) entfernt werden. Später können diese entweder plastisch-chirurgisch rekonstruiert werden oder auch mit einer medizinischen Pigmentierung (3D Tattoo) optisch wiederhergestellt werden. Bei uns am TBZO arbeiten wir mit einem sehr erfahrenen, professionellen Tätowierer zusammen, der eine spezielle Ausbildung für medizinische Tätowierung absolviert hat und 30 Jahre Erfahrung hat. Gerne können Sie bei uns einen Beratungstermin vereinbaren, um die Optionen zu besprechen. Wenn die Tätowierung bei uns im Brustzentrum durchgeführt wird, übernehmen die Krankenkassen zumeist einen Teil der Kosten.

Zuweisungsformular für Patient*innen

Mit dieser Online Zuweisung können Sie als Zuweiser uns in wenigen Schritten Ihre Patientin überweisen. Sie erhalten eine Bestätigung der Zuweisung als
E-Mail und eine Terminbestätigung, sobald der Termin mit der Patientin vereinbart wurde. Natürlich können Sie auch unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten wie Telefon oder E-Mail verwenden. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Informationsmaterial

Zur Abgabe an Ihre Patientinnen und Patienten

Flyer Tumor- und Brustzentrum Allgemein

Hier finden Sie einen Überblick über unser Angebot im Tumor- und Brustzentrum Ostschweiz.

Zum Download

Flyer Brustsprechstunde und Brustchirurgie

Dieser Flyer gibt einen Überblick über unsere Brustsprechstunde und unsere Leistungen im Bereich Brustchirurgie

Zum Download

Flyer Standort Wattwil

Näheres über unsere Praxis und unser Team am Standort Wattwil können Sie diesem Flyer entnehmen.

Zum Download


    SIWF Logo
    Facharzttitel medizinische Onkologie
    Schwerpunkt chirurgische und gynäkologische Senologie
    St. Gallen

    Rorschacher Strasse 286
    9016 St. Gallen
    T 071 243 02 02
    info@tbz-ost.ch

    Sargans

    Bahnhofpark 2b
    7320 Sargans
    T 081 720 06 20
    info.sargans@tbz-ost.ch

    Wattwil

    Steig 48
    9630 Wattwil
    T 071 243 02 90
    info.wattwil@tbz-ost.ch

    Rapperswil

    Alte Jonastrasse 24
    8640 Rapperswil-Jona
    T 055 536 13 00
    info.rapperswil@tbz-ost.ch

    SIWF Logo
    Facharzttitel medizinische Onkologie
    Schwerpunkt chirurgische und gynäkologische Senologie

    © seit 2022 Tumor & BrustZentrum Ostschweiz

         Über uns      Karriere     Impressum     Datenschutz