PD Dr. Dr. med. Friedemann Honecker

Spezialist für Krebs- und Blutkrankheiten

Behandlung von Tumor- und Bluterkrankungen; FMH Allg. Innere Medizin und Hämatologie; Hämatologie und Onkologie (D)
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (D)
Hochspezialisiert auf die medizinisch-onkologische Behandlung von urogenitalen Tumoren (Blasen-, Hoden-, Nieren- und Prostatakrebs)

Werdegang

06/2022
Partner der TumorZentrum Ostschweiz AG

12/2015
Partner der Tumor- und Brustzentrum ZeTuP AG

02/2013
Niedergelassener Internist mit Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, Tumor- und Brustzentrum ZeTuP AG, Sankt Gallen

09-12/2012
Leitender Arzt Zentrale Notaufnahme des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (interdisziplinäre Versorgung medizinischer Notfälle)

02/2012
Geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarkstransplantation mit der Sektion Pneumologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

05/2011
Bereichsleiter „Uro-Onkologie“ der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarkstransplantation mit der Sektion Pneumologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

12/2010
Erwerb der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“

08/2009
Leitender Arzt, Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarkstransplantation mit der Sektion Pneumologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

01/2009
Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie (D)

11/2007
Facharzt für Innere Medizin (D)

06/2007
Mitglied des „Palliative Care Team“ des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

Mehr anzeigen

Weitere Tätigkeiten

03/2022 – 10/2023
Mitglied der „Core Group“ der nationalen Forschungsgruppe «Breast Cancer» der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)

Seit 01/2018
Gewähltes Mitglied der Ethikkommission Ostschweiz EKOS

11/2010
Habilitation im Fach Innere Medizin mit dem Titel „Vergleichende Charakterisierung normaler und maligner Keimzellen des Menschen“, Medizinische Fakultät der Universität Hamburg

Seit 2002
Experimentelle und klinische Forschung an Urogenitaltumoren, insbesondere an Keimzelltumoren (klinisch und experimentell) und Prostatakarzinomen (klinisch) mit den Schwerpunkten Chemotherapieresistenz, Testung neuer zytostatischer Substanzen, Entwicklung neuer Therapiestrategien, sowie Durchführung klinischer Studien. 2005 – 2013 Laborleiter des Labors für experimentelle Onkologie Medizinische Fakultät der Universität Hamburg

2002 – 2006
Promotion zum doctor der Erasmus-Universität, Thema „Normal and malignant germ cell development“, Erasmus-Universität Rotterdam, Niederlande

Seit 1999
Klinische Forschung in Geriatrischer Onkologie, Schwerpunkte Geriatrisches Assessment und Identifikation klinischer und biologischer Parameter zur Abschätzung der Therapiefähigkeit älterer Patienten

1996 – 1999
Promotion zum Dr. med., Thema „Molekulare Mechanismen der Wachstumsregulation von Tumorzellen durch das Integrin alpha5 beta1“, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin, Bewertung: „magna cum laude“

Mitgliedschaften

SAKK Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung
ESMO European Society for Medical Oncology
DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
FMH Foederatio Medicorum Helveticorum
Ärzteverein der Stadt St. Gallen
Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen

Mitglied sowie 2005 – 2018 Sekretär der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Hodentumoren (German Testicular Cancer Study Group, GTCSG)
Mitglied sowie 2000 – 2018 Schriftführer der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Geriatrische Onkologie“ der DGHO, DGG (Deutschen Gesellschaft für Geriatrie) und AIO (Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie)

Review- und Herausgebertätigkeit für zahlreiche wissenschaftliche Zeitschriften, u.a. für die Zeitschriften „Annals of Oncology“, „Onkologie“, „International Journal of Andrology“, „BMC Cancer“, „International Journal of Cancer“, „Nature Reviews Urology“, Frontiers in Oncology (Editor Special Issue), Marine Drugs (Associate Editor), Oncology Research and Treatment (Editorial Board).

Reviewtätigkeit für nationale und internationale Fachgesellschaften und Stiftungen, u.a. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie, International Society of Geriatric Oncology, Deutsche Krebshilfe, Wilhelm Sander-Stiftung, UK Cancer Research Swiss Cancer League und Fundação para a Ciência e a Tecnologia (Portugiesische Forschungsgesellschaft).

Seit 2008 Autor, seit 2013 Autor und Herausgeber sowie seit 2018 Hauptherausgeber „Taschenbuch Hämatologie und Onkologie – Interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie“, dem meistgebrauchten Nachschlagewerk in der Onkologie/Hämatologie im deutschsprachigen Raum (www.onkologie2022.de)

Publikationen

Honecker, Claßen, Preiß, Dornoff: Taschenbuch Hämatologie und Onkologie, Zuckschwerdt-Verlag, München 2022/23

 

Friedemann U. Honecker: Molekulare Mechanismen der Wachstumsregulation von Tumorzellen durch das Integrin a5b1, Verlag Buch und Mensch, Berlin 1999

 

Bokemeyer C, Kollmannsberger C, Hartmann JT, Honecker F, Mayer F, Kanz L: Chemotherapie des Urothelkarzinoms der Harnblase – update 2001, in „Aktuelle Onkologie“, Zuckschwerdt-Verlag, München 2001

 

Hartmann JT, Kuczyk M, Mayer F, Honecker F, Bokemeyer C: Chemotherapie metastasierter Keimzelltumoren des Hodens, in „Pharmakotherapie urologischer Tumoren“, Springer Verlag Heidelberg 2001

 

  1. Wolter Oosterhuis, Friedemann Honecker, Frank Mayer, Carsten Bokemeyer, L.H.J. Looijenga: Pathobiological basis of treatment strategies in Germ Cell Tumors, in “Urological Cancers”, edited by Jonathan Waxman, Springer-Verlag London Limited, 2005

 

  1. Honecker, G. Kolb, C. Bokemeyer: Kapitel 7.5.4 Zytostatische Therapie, Wachstumsfaktoren, supportive Therapie, in „Kompendium Altersmedizin, Geriatrie – Gerontologie – Gerontotechnik“, herausgegeben von H.W. Heiß, ecomed verlagsgesellschaft, 2005

 

  1. Honecker, C. Bokemeyer, C.H. Köhne: Kapitel 7.5.12 Kolorektales Karzinom, in „Kompendium Altersmedizin, Geriatrie – Gerontologie – Gerontotechnik“, herausgegeben von H.W. Heiß, ecomed verlagsgesellschaft, 2005

 

Friedemann Honecker: Normal and Malignant Germ Cell Development. Thesis Erasmus-University 2006

Mehr anzeigen